Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Ihrer Ankunft in Marrakesch. Die Anreise von Europa ist unkompliziert, aber mit ein paar Insider-Tipps können Sie die Reise entspannter antreten. Gerade wenn Sie am späten Abend ankommen und eigentlich nur noch ins Hotel möchten, ist es beruhigend, wenn man weiß, was Einen erwartet.
Knapp 4 Stunden Flug von Deutschland und schon ist man in Marrakesch, der roten Stadt. Woher dieser Name kommt, lässt sich beim Landeanflug unschwer erkennen.

Alle Schattierungen von erdfarbenen Rottönen bestimmen das Bild, gespickt von gelegentlichen Olivenhainen. Dann aber kommt der Flughafen in Sicht, die Ankunft in Marrakesch rückt näher und die Vorfreude auf die nächsten Tage nimmt konkrete Formen an.

Einer der schönsten Terminals der Welt
Der 2014 neu eröffnete Terminal des internationalen Flughafens mit dem wohlklingenden Namen Marrakech-Ménara (Abkürzung RAK) zählt unter Insidern zu den schönsten der Welt. Hier werden bis zu 5 Millionen Passagiere jährlich abgefertigt. Bevor man allerdings die gelungene Verbindung von moderner, luftiger Architektur und traditionellen arabischen Elementen des Airports bewundern kann, ist meist ein kurzer Fußmarsch über das Rollfeld angesagt.

Schon beim Aussteigen riecht man es: Marrakesch, so fremd, so würzig, so anders. Auch meist so viel wärmer als bei uns. Ist man in Deutschland im Winter frühmorgens in den Flieger gestiegen, so möchte man jetzt schnell die dicke Winterjacke loswerden. Wenn man Glück hat, hat es 20 Grad mehr als in Deutschland.

Die Passkontrolle
Beim Aussteigen ist kein Trödeln angesagt: Durch den Terminal geht es erst treppauf, dann treppab und dann heißt es Anstehen: die Passkontrolle ist bei Ihrer Ankunft in Marrakesch die erste Hürde. Wichtig: Die Einreise nach Marokko ist nur mit einem gültigen Reisepass gestattet, ein Personalausweis wird nicht akzeptiert. Die aktuellen Einreisebedingungen findet man auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Bis Ende 2019 musste noch ein Einreisedokument ausgefüllt werden, aber auch hier hält die Digitalisierung Einzug und so ist das umständliche Prozedere etwas entschärft. Allerdings kann es trotzdem vorkommen, dass man eine Stunde anstehen darf, bis man endlich die notwendigen Stempel im Pass hat. Wenn es schnell geht, ist das Ganze in fünf Minuten erledigt.
Bitte beachten Sie: jeder Reisende muss einzeln an die Passkontrolle treten. Familien sollten sich aufteilen und Kinder ab 16 möchten die Zöllner auch alleine an der Kontrolle sehen. Daher halten wir es immer so, dass wir unsere Kinder im Teenager-Alter als Erstes zur Passkontrolle schicken, damit wir noch bei ihnen sind, falls Fragen auftauchen. Falls man schon vor dem Kind durch die Einreise durch ist, wird man vom Sicherheitspersonal manchmal gebeten, den Bereich zu verlassen und das möchte man natürlich nicht, wenn die Kinder noch nicht offiziell eingereist sind. Die Passkontrolle dauert recht lange, was übrigens nicht an den marokkanischen Zöllnern, sondern am langsamen Computersystem liegt.
Danach bitte den Pass noch nicht wegpacken — beim Ausgang der Passkontrolle wird noch einmal kontrolliert, dass jeder Pass auch tatsächlich einen Stempel enthält.
Weiter zur Gepäckausgabe
Wer die Passkontrolle in wenigen Minuten hinter sich gebracht hat, darf jetzt auf die Koffer warten. Gut für diejenigen, die nur Handgepäck haben. Wer auf Gepäck wartet, kann damit rechnen, dass es von Ausstieg aus dem Flugzeug bis zur Ausgabe der ersten Koffer mindestens eine halbe Stunde geht, eher länger. Also Zeit, sich um Anderes zu kümmern: in diesem Bereich des Terminals befinden sich ausser der Gepäckausgabe auch (saubere!) Toiletten, Telefonkartenanbieter und Wechselstuben.

Eine gute Idee: eine marokkanische Telefonkarte erwerben
Wer auch ausserhalb des Hotels Internetempfang haben möchte, kann hier eine SIM-Karte einer marokkanischen Telefongesellschaft erwerben. Marokko ist übrigens sehr viel besser als Deutschland mit flächendeckendem LTE-Netz versorgt. Sie können davon ausgehen, dass Sie sogar mitten in den Sanddünen des Erg Chebbi hervorragenden Empfang haben. Da man sich in Marrakesch schnell mal verläuft, kann ich nur jedem raten, eine solche Karte zu kaufen. Damit ist man dann zwar nicht mehr per Anruf unter seiner deutschen Telefonnummer erreichbar, aber per Messenger-Dienst schon.
Die Mitarbeiter der Telefongesellschaften installieren die Karte auch gleich und schon ist man online. Normalerweise kosten die Karten 10 Euro für ausreichend Gigabyte für eine Woche Urlaub und meist können Sie auch in Euro bezahlen, denn die Marokkaner sind geschäftstüchtige Leute.
Keine gute Idee: Geld am Flughafen wechseln
Die marokkanische Währung heißt Dirham (MAD) und ist keine frei konvertible Währung. Dass heißt, dass Sie außerhalb Marokkos keine Dirhams bei einer Bank eintauschen können. Sie müssen sich bei Ihrer Ankunft in Marrakesch darum kümmern, dass Sie Dirhams tauschen können. Bei Ihrer Abreise müssen Sie die noch vorhandenen Restbeträge wieder zurück tauschen, denn Dirhams dürfen nicht ausgeführt werden.

Bei den Wechselstuben am Flughafen möchte ich allerdings zur Vorsicht raten. Die Kurse sind für den Reisenden eher ungünstig und in der Stadt gibt es sowohl Wechselstuben mit günstigeren Kursen als auch Geldautomaten, bei denen Sie über die Kreditkarte Geld abheben können.
Falls Sie doch gleich am Flughafen Geld wechseln möchten, lassen Sie sich auf keinen Fall eine Karte, auf die ihr Guthaben aufgeladen wird, aushändigen. Diese Karten kosten zum Einen eine Grundgebühr, zum Anderen können Sie damit nur in großen Restaurants oder Hotels bezahlen, aber nicht bei den kleinen Händlern im Souk. Ausserdem haben Sie keinen Überblick, wieviel Geld noch auf der Karte ist. Und falls am Ende des Aufenthaltes doch noch Guthaben auf der Karte sein sollte, kostet die Rückerstattung auch noch mal eine Gebühr.
Wenn Sie Geld für Taxi oder Bus brauchen, wechseln Sie nur eine geringe Menge und stellen sicher, dass Sie auch kleine Banknoten erhalten. Der Taxifahrer wird sicherlich nicht auf große Beträge herausgeben können. Es ist üblich, den Taxifahrer passend zu bezahlen und kein Rückgeld zu erwarten. Die Touristentaxis nehmen manchmal auch Euro an, das sollten Sie aber vor Fahrtantritt klären.
Wenn Sie bei uns im Riad Selouane übernachten, können Sie in der Wechselstube gleich um die Ecke Ihr Geld tauschen und unser Manager begleitet Sie gerne, falls Sie Hilfe benötigen. Geldautomaten sind ebenfalls in kurzer Entfernung vorhanden.
Nochmal Kontrolle
Nachdem Sie ihr Gepäck in Empfang genommen haben, müssen Sie ein weiteres Mal Anstehen — auch wenn Sie nur mit Handgepäck reisen. Ihr Gepäck wird kontrolliert und gescannt und Sie werden darauf hingewiesen, daß Drohnen im Königreich Marokko ohne Genehmigung nicht eingeführt werden dürfen. Dann kommen Sie durch die große Ankunftshalle aus dem Flughafengebäude heraus und landen in einer großen Menschenmenge.
Endlich raus aus dem Flughafen

An diesem Platz warten Fahrer auf ihre Gäste, um sie zu ihren Hotels zu bringen, Reisegruppen werden in Empfang genommen und Familienangehörige begrüßen ihre Verwandten aus Europa. Es wird gerufen, gedrängelt, gesucht und gefunden. Es ist nicht leicht, den Überblick zu behalten, aber spätestens jetzt ist man angekommen im marokkanischen Getümmel.
Und wie kommt man jetzt zum Hotel?
Am Einfachsten ist es, wenn Sie vorab einen Transfer bei Ihrem Hotel gebucht haben. Gerade bei Ihrem ersten Aufenthalt oder wenn Sie Abends ankommen, erleichtert ein vorab organisierter Transfer ihre Ankunft in Marrakesch erheblich. Ein Transfer kostet meist um die 15 € für 2 Personen und erspart Ihnen die Suche nach Ihrer Unterkunft im Gassengewirr der Medina, denn Sie werden am Rand der Altstadt vom Hotelpersonal in Empfang genommen und zu Ihrer Unterkunft begleitet.

Wenn Sie auf eigene Faust anreisen wollen, können Sie ein Taxi nehmen, die in großer Anzahl vor dem Flughafen warten. Bitte erwarten Sie vom Fahrer nicht, dass er das von Ihnen gebuchte Riad in der Altstadt kennt — es gibt Hunderte Riads in Marrakesch und alle sind nur fußläufig zu erreichen. Um an einer geeigneten Stelle am Rand der Medina dem Taxi zu entsteigen, sollten Sie wissen, in der Nähe welcher Sehenswürdigkeit sich Ihr Hotel befindet und diese dem Taxifahrer als Ziel angeben. Meist können Sie diese Information vorab bei Ihrem Hotel erfragen.

Bei den Taxis gibt es zwei Arten: Touristentaxis und Petit Taxis.
Bei einem Touristentaxi, meist ein Van mit genug Platz für 4 Personen und Gepäck, müssen Sie vorab den Preis aushandeln. Auch hier beläuft sich der Preis auf circa 15 € pro Fahrt. Die Fahrer sind auf Touristen eingestellt und sprechen neben Französisch meist noch Englisch.
Bei den Petit Taxis, bei denen es sich um kleine Fahrzeuge mit wenig Platz für Gepäck handelt, wird das Taxameter angestellt. Diese Taxis werden vor allem von den Einheimischen genutzt und es kann durchaus sein, dass der Fahrer nur Arabisch spricht. Dafür kommen Sie je nach Verkehrslage für circa 5 € vom Flughafen in die Altstadt und machen ihre Ankunft in Marrakesch schon in der ersten halben Stunde zum Abenteuer.

Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Bus Nr. 19 zur Place Jemaa el Fna zu fahren und von dort zum Hotel zu laufen.
Falls Sie eine Rundreise mit einem Mietwagen geplant haben, ist es eine gute Idee, den Mietwagen erst nach Ihrem Aufenthalt in der Medina anzumieten, da es so gut wie keine Parkmöglichkeiten gibt. Die Mietwagenstation befindet sich in direkter Nähe zum Flughafen.
Weitere Informationen, wie Sie zum Riad Selouane kommen, erhalten Sie unter So finden Sie uns.
Einen Transfer zu einem anderen Hotel können Sie bequem über GetYourGuide* buchen.
Der Flughafen von Marrakesch liegt nur 6 Kilometer ausserhalb der Stadt. Meist ist man vom Flughafen aus in etwa einer halben Stunde im Hotel angekommen und kann bei einem marokkanischen Minztee endlich die ersten Eindrücke verarbeiten.
Merhaba in Marrakesch!
Provisions-Links: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter eine Vermittlungsprovision. Für Sie verändert sich der Preis nicht, aber mit Ihrem Kauf helfen Sie, diesen Blog zu betreiben, damit wir weiterhin nützliche Inhalte für Sie und andere Reisende schreiben können. Viel Spaß mit unseren Geschichten und Shukran für Ihre Unterstützung!