Es gibt keinen besseren Beginn eines Marrakesch-Besuchs, als noch am Tag der Anreise nachmittags ins Hammam zu gehen und sich den Dreck der Reise abwaschen zu lassen. Dann noch eine entspannte Massage – Willkommen im orientalischen Traum.
Wenn man duftend und sauber geschrubbelt aus dem Hammam kommt, ist man gedanklich so richtig in Marrakesch angekommen und kann die nächstenTage geniessen.
Ein Hammam-Besuch gehört auf alle Fälle zu den Highlights einer Reise nach Marrakesch! An jeder Ecke der Medina finden sich Spas, die Hammam und Massage anbieten.
Wir erklären Ihnen, was Sie dort erwartet und wie Sie ein gutes Hammam finden.
Wichtig zu wissen:
Ein Hammam-Besuch ist nichts für Menschen, die empfindlich auf Berührungen oder Nacktheit reagieren!
Die traditionellen Hammams sind nach Geschlechtern getrennt und zumindest bei den Frauen ist es üblich, komplett nackt zu sein. In einem Hammam für Touristen sind Sie nicht nackt, aber die Hammam-Frauen sind nicht zimperlich und gerade Frauen gegenüber unbefangen. Die Berührungen sind nicht unangemessen, können aber für Erstbesucher ungewohnt sein.
Wenn Sie nicht gern zur Massage gehen, wird ein Hammam-Besuch erst recht nichts für Sie sein!
- Das Hammam: ein traditionelles marokkanisches Kulturgut
- Wie läuft ein Hammam-Besuch ab?
- Wie finden Sie ein gutes Hammam?
- Was kostet ein Hammam-Besuch?
- Unsere Favoriten: die besten Hammams in der Medina
- Les Bains d’Orient
- Hammam de la Rose
- Farnatchi Spa
- Miss Lalla Hammam
- Wa Marrakech
- Les Bains du Lotus
- Heritage Spa
- Isis Spa
- Spa Bindoo
- Hammam Paradis
- Les Bains d’Azahara
- Dar Vita
- Sultana Spa
- Das Hammam in Ihrem Riad
- Hammam Mouassine
- Unsere liebsten Spas in der Neustadt
- Marajah Spa
- Beldi Country Club
Diesen Beitrag teilen oder merken?
Das Hammam: ein traditionelles marokkanisches Kulturgut
Viele Marokkaner gehen einmal die Woche ins Hammam. Dieses Ritual dient nicht nur der Körperhygiene, sondern auch der mentalen Gesundheit. Nach einem besonders stressigen Tag hört man oft von den Einheimischen: jetzt geh ich ins Hammam, ich muss mich entspannen.
Das Nachbarschaftshammam ist ein Ort der Begegnung, der in der marokkanischen Kultur eine wichtige Rolle spielt. Hier trifft man Freunde, entspannt sich und befreit sich vom Staub der Gassen.
Jedes Viertel in der Medina hat sein eigenes öffentliches Badehaus, mit getrennten Bereichen für Männer und Frauen. In den traditionellen Bädern sind die Räume groß, alle benutzen das Bad gemeinsam und jeder wäscht sich selbst.
Für ein paar Dirhams kann man aber auch eine Frau anheuern, die einem beim Waschen hilft oder eine Entspannungs-Massage buchen.
Die authentischen Hammams sind nicht luxuriös oder teuer, sondern einfache Waschanstalten, denn schließlich werden sie von allen Bevölkerungsschichten genutzt.
Empfehlungs-Links: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Empfehlungs-Links, auch Affiliate-Links genannt. Das bedeutet: Wenn Sie über einen solchen Link etwas kaufen, bekommen wir eine kleine Vermittlungsprovision. Ihnen entstehen keine Mehrkosten, aber mit Ihrem Kauf helfen Sie uns, weiterhin nützliche Inhalte für Reisende zu erstellen. Viel Spaß mit unseren Geschichten und „Shukran“ für Ihre Unterstützung!
Wie läuft ein Hammam-Besuch ab?
Die Spas, die wir hier vorstellen, sind sehr viel luxuriöser als traditionelle Badeanstalten und der Gast wird gut umsorgt, bekümmert und verwöhnt. Bei uns ist das Hammam eher als Türkisches Bad bekannt und in Marokko gibt es Varianten mit und ohne Dampf.
Vor dem eigentlichen Waschritual wird manchmal ein Minz-Tee serviert und man darf etwas entspannen. Generell sollten Sie einige Minuten vor Ihrem Termin erscheinen, damit Sie etwas zur Ruhe kommen können. Das Hammam-Erlebnis ist damit einfach stressfreier.
Sie bekommen Badelatschen, einen Einweg-Slip und einen Bademantel sowie Handtücher gestellt.
In den Umkleiden gibt es Duschen und Haartrockner, ebenso wie Schließfächer für Ihre Kleidung und Wertgegenstände. Den Schlüssel können Sie entweder ums Handgelenk tragen oder in die Tasche Ihres Bademantels stecken.
Dann geht es in das Hammam, das aus einem kleinen Raum mit Liegebänken und Wasserbecken besteht und nur von Ihnen allein oder mit Ihrem Partner genutzt wird.
Die Wände und Bänke werden beheizt und die Temperatur schwankt zwischen schön warm und viel zu heiß. Wenn es zu heiß ist – jeder hat ein anderes Temperaturempfinden – bitten Sie einfach die Hammam-Frau, die Türe etwas zu öffnen. In einigen Hammams gibt es zusätzlich zu den warmen Bänken noch Wasserdampf, dann handelt es sich eher um ein Dampfbad.
Je nach gewähltem Ritual ist der Ablauf etwas unterschiedlich, läuft aber immer ähnlich ab: Nach dem ersten Übergiessen mit warmen Wasser wird schwarze Seife aufgetragen. Dabei ist es wichtig, diese nicht ins Auge zu bekommen, die ziept nämlich höllisch. Je nach Art der Seife duftet es gut nach Eukalyptus oder Rosenwasser.
Die schwarze Seife wird übrigens überall im Souk in den Gewürzläden verkauft und die Einheimischen nutzen sie nicht nur zur Körperhygiene, sondern auch zum Putzen des Hauses.
Dann dürfen Sie ein paar Minuten ruhen und die Seife kann wirken, bevor es ans Geschrubbel geht: mit einem (frischen) Peeling-Handschuh, dem Kessa, schrubbt die Kessa-Frau Ihnen die tote Haut vom ganzen Körper. Mitunter ist das Peeling sehr kräftig, doch hinterher fühlen Sie sich herrlich – die Haut ist samtweich und kribbelt so schön. Oft fragen die Frauen nach den ersten Sekunden nach, ob der Druck gut ist – bitte sagen Sie es gleich, wenn es Ihnen zu stark ist.
Dann wird aus dem Wasserbecken Wasser geschöpft und Sie werden damit gewaschen, um Seife und tote Haut zu entfernen.
Danach wird manchmal eine Heilerde-Maske aufgetragen, das sog. Ghassoul. Auch hier gibt es je nach Spa verschiedene Mischungen, manche enthalten Kräuter wie Henna und es duftet unglaublich marokkanisch.
Auch jetzt ist wieder ein wenig Ruhezeit angesagt und Sie können in der Wärme entspannen.
Anschliessend wird die Maske abgewaschen und mit Duschgel und Shampoo wird die Reinigung abgeschlossen. So sauber haben Sie sich noch nie gefühlt!
Sie werden abgetrocknet und in Ihren Bademantel gehüllt und dürfen ein wenig ausruhen. Es gibt meist einen Minz-Tee und eine kleine Flasche Wasser, denn nach der Wärme des Hammams ist der Durst groß.
Falls Sie ein Package gebucht haben, geht es dann mit einer entspannten Massage weiter, bei der der ganze Körper inklusive Haare eingeölt wird. In manchen Spas haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Massageölen, die nach Orangenblüten, Verbene oder Rosen duften.
Nach ca. 2 Stunden verlässt man das Bad als neuer Mensch, fühlt sich sauber und gut riechend bereit für neue Abenteuer.
Für die Haut ist es übrigens gut, wenn nach der Massage das Öl ein wenig einziehen kann und nicht gleich abgeduscht wird, aber die Haare sehen frisch eingeölt weniger schön aus. Da durch das Peeling die Haut von alten Hautschichten befreit wird, sollte das Hammam nicht öfter als einmal wöchentlich gemacht werden.
Wie finden Sie ein gutes Hammam?
Die hier vorgestellten Spas haben wir alle persönlich getestet und für gut befunden. Aber wie immer können sich die Dinge schnell ändern: eine Managerin kündigt, die tolle Massage-Frau vom letzten Mal ist heute nicht da oder die Musik nervt.
Von daher sollten Sie bei Ihrem Besuch vorab aktuelle Informationen recherchieren. Ihr Hotel kann Ihnen die besten Hammams in der näheren Umgebung empfehlen und auch die neuesten Bewertungen bei Google oder Tripadvisor sind recht hilfreich.
Die meisten Spas beschäftigen wirklich nette Frauen, die sich sehr viel Mühe geben und durch ihre Herzlichkeit punkten. Allerdings haben die wenigsten eine fundierte mehrjährige Ausbildung durchlaufen, daher sind die Entspannungsmassagen genau das: entspannend. Wer eine gezielte Massage für den schmerzenden unteren Rücken sucht, wird in den normalen Spas nicht fündig.
Generell sind die auffällig um den Jemaa el Fna platzierten Wellnessanbieter eher der unteren Qualitätsstufe zuzurechnen, die hochwertigen Spas liegen oft in den Gassen versteckt und sind gut gebucht.
Falls Sie nur wenige Tage in der Stadt sind und in ein bestimmtes Hammam möchten, empfiehlt sich eine vorherige Reservierung über die jeweilige Webseite oder über Ihr Hotel.
Was kostet ein Hammam-Besuch?
Die Preise für ein Waschritual von ca. 45 Minuten reichen von 120 Dirhams im traditionellen öffentlichen Bad bis zu 2.500 Dirhams für das Hammam Royal im königlichen Luxushotel La Mamounia.
Ein normaler Preis für einen Hammam-Besuch liegt bei 300 bis 600 Dirhams, je nach Dauer und Art der verwendeten Produkte.
Eine einstündige Massage liegt meist im Bereich von 400 bis 800 Dirhams, je nach Art der Anwendung und Preisniveau des Spas.
Preiswerter sind Kombi-Pakete aus Hammam und Massage, die viele Spas anbieten. Hier liegen die Preise zwischen 500 und 1300 Dirhams.
Günstige Angebote findet man auch bei GetyourGuide: 2 Stunden Hammam und Massage in der Medina* oder 2 Stunden Hammam und Massage mit Abholung* von Ihrem Hotel.
Wenn Sie Kamelreiten, Quadfahren, Hammam und Massage mit einem Besuch bei einer Berberfamilie kombinieren möchten, ist dieser Ganztagesausflug in die Wüste Agafay mit Hammambesuch* vielleicht nach Ihrem Geschmack.
Unsere Favoriten: die besten Hammams in der Medina
Les Bains d’Orient
Nicht weit vom Riad Selouane gelegen, gehören die Bains d’Orient zu meinen absoluten Lieblingsplätzen in Marrakesch.
Im Viertel Bab Doukkala am Beginn einer schmucken Seitengasse versteckt sich der Eingang dieses kleinen Hammams. Bab Doukkala ist übrigens eine tolle Ecke für Streetfood, da hier die Einheimischen auf dem lokalen Markt ihre Lebensmittel kaufen.
Die Inneneinrichtung dieses Hammams ist modern und schlicht, mit marokkanischem Touch und in gedämpften Tönen gehalten. Das Besondere hier ist die kleine Dachterrasse, auf der man zwischen den Anwendungen ruhen darf.
Die Managerin Bouchra und ihre Angestellten sind immer freundlich, der Service gleichbleibend gut und die Qualität auf hohem Niveau. Der Preis liegt im mittleren Segment.
Mir gefällt das Hammam-Ritual hier besonders gut, da man genug Zeit zum Ruhen bekommt und für die Reinigung die traditionellen Messing-Schalen zum Wasser schöpfen verwendet werden.
Ich nehme meist das Paket Douceur d’Orient, welches 40 Minuten Hammam und 1 Stunde Entspannungs-Massage beinhaltet. Daneben werden auch verschiedene Hammam-Rituale sowie eine marokkanische Massage auf der Bodenmatte oder eine Massage mit heißen Kräuterpäckchen angeboten.
Ich gehe seit vielen Jahren ins Les Bains d’Orient und wurde noch nie enttäuscht. Da es sich mittlerweile herumgesprochen hat, dass dieses Hammam empfehlenswert ist, ist es meist ein, zwei Wochen vorher ausgebucht und Sie werden kurzfristig kaum einen Termin bekommen.
Es ist daher ratsam, vorab direkt über die Webseite des Les Bains d’Orient zu reservieren.
Hammam de la Rose
Das Hammam de la Rose liegt in unmittelbarer Nachbarschaft unseres Riad Selouane in Richtung Dar el Bacha.
Freundlicher Service, moderate Preise und marokkanisches Design zeichnen dieses Spa aus, das sehr einfach zu finden ist, da es an einer der Hauptgassen der Medina liegt.
Meist bekommt man innerhalb der nächsten paar Tage einen Termin, aber wer auf Nummer Sicher gehen will, kann vorab online beim Hammam de la Rose reservieren.
Haben Sie Lust auf Neuigkeiten von uns?
Unser Newsletter liefert die neuesten Informationen aus unserem Blog direkt per Email zu Ihnen!
Abmeldung jederzeit möglich.
Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Farnatchi Spa
Im Gassengewirr hinter der Medersa Ben Youssef liegt das Farnatchi Spa gleich neben dem Maison de la Photograpie.
Das Farnatchi Spa gehört zum luxuriösen Riad Farnatchi und bietet professionelle Qualität in einem stylischen Ambiente.
Sowohl preislich als auch personell gehört das Farnatchi Spa zum gehobenen Segment. Schön ist die Kombi zwischen Spa und anschliessendem Lunch auf der hoteleigenen Dachterrasse.
Da das Farnatchi Spa sehr klein ist, ist eine Vorabreservierung unbedingt notwendig.
Miss Lalla Hammam
Ebenfalls in unmittelbarer Nähe des Maison de la Photographie und des bekannten Restaurants Le Fondouk liegt das kleine Miss Lalla Hammam.
Das Interieur ist äußerst liebevoll gestaltet und dekoriert und strahlt eine relaxte Atmosphäre aus.
Besonders toll finde ich hier das Hammam aus Tadelakt mit den hohen Bänken, die den Frauen die Arbeit erleichtern und schön breit sind, so dass man sich gut entspannen kann.
Das Miss Lalla Hammam bietet gute Qualität zu gehobenen Preisen. Da es nicht so einfach zu finden ist, bietet die Managerin gerne die Abholung per Tuktuk an.
Wa Marrakech
In einer versteckten Gasse im Viertel Bab Doukkala liegt das Wa Marrakech.
Der goldene Kubus im Ruhebereich ist ein richtiger Hingucker und auch sonst ist dieses Spa sehr schick, genau wie das zugehörige Hotel.
Das Hammam hat mir gut gefallen und auch die Massage war professionell. Hier gibt es auch einen Masseur, falls jemand sich lieber von einem Mann als einer Frau massieren lässt.
Reservierungen vorab sind im Wa Marrakech unbedingt angeraten.
Les Bains du Lotus
Das Spa Les Bains du Lotus ist ein recht großer Wellnestempel im Viertel Bab Doukkala, der mit professionellem Service und verschiedensten Wellness-Angeboten aufwartet.
Mir persönlich gefällt das Hammam-Ritual nicht besonders gut, da man zwischendurch den Raum wechselt und so weniger entspannt ist. Auch mag ich das Waschen mit einer Schüssel lieber, im Bains du Lotus wird man dagegen abgeduscht.
Die nette Managerin erklärte uns auf unsere Nachfrage, dass dieses System aufgrund des Peelings viel hygienischer sei, da durch die Brause der Körper und Bade-Bereich besser gereinigt würde als durch das Wasserschöpfen.
Die Massagen waren sehr gut und auch die Kosmetik-Behandlung sehr professionell. Neben den traditionellen Entspannungs-Massagen bietet das Les Bains du Lotus auch Behandlungen für Schwangere, 4‑Hand-Massagen und Anderes an.
Gerade für Neulinge, die gegenüber den traditionellen Hammams sehr skeptisch sind, kann ich dieses Hammam sehr empfehlen.
Heritage Spa
Das Heritage Spa im Viertel Bab Doukkala punktet mit traditionellem marokkanischem Dekor in dunklen Farben.
Die Qualität der Massagen und des Hammams ist gut und professionell und wir können das Heritage Spa uneingeschränkt empfehlen.
Isis Spa
Das Isis Spa liegt mitten im Gewirr der Gassen der Medina einige Minuten vom Jemaa el Fna entfernt.
Dieses Spa ist auf Familien spezialisiert und Sie sind hier mit Ihren Kindern herzlich willkommen. Es gibt Packages mit Hammam und Massage für die ganze Familie, aber natürlich auch nur für Erwachsene.
Wir waren hier vor Jahren mit unserem Sohn und hatten viel Spass im Hammam. Natürlich ist ein Dampfbad mit Kindern nicht so entspannt wie ohne Kinder, deshalb sind in vielen Spas Kinder nicht zugelassen. Wenn Sie aber ein schönes Wellness-Erlebnis mit Ihren Kindern genießen möchten, sind Sie im Isis Spa genau richtig.
Spa Bindoo
Im quirligen Viertel Bab Doukkala in einer kleinen Seitengasse liegt das Spa Bindoo.
Durch Zufall bin ich in diesem Spa gelandet, da mein Termin in einem anderen Spa falsch eingetragen wurde und mir das Spa Bindoo als Ersatz angeraten wurde. Ich sage es offen: Das Dekor war mir viel zu bunt und aufdringlich und ich wäre hier nie freiwillig hinein gegangen.
Allerdings hat mich die Qualität des Hammams und der Massage positiv überrascht und ich hatte einen schönen, entspannten Nachmittag.
Da das Bindoo Spa nicht so bekannt ist, bekommt man hier auch gut spontan einen Termin – wenn man über das in meinen Augen scheußliche Dekor hinwegsehen kann, ist man hier gut aufgehoben.
Hammam Paradis
Sehr versteckt in den Gassen des Mouassine-Viertels liegt das Hammam Paradis.
Das Dekor ist marokkanisch, aber nicht ganz so stimmig wie in anderen Hammams. Auch ist der Ruhebereich nicht so gemütlich wie anderswo. Der Qualität des Services tut dies keinen Abbruch und sowohl das Hammam als auch die Massagen können wir nur empfehlen.
Über die Webseite des Hammam Paradis können Sie eine Reservierung anfragen. Da das Spa wirklich sehr versteckt liegt, sollten Sie vorab klären, ob ihr Hotel jemanden zur Begleitung stellt oder ob das Hammam Paradis Sie an einem markanten Punkt abholt. Bei unserem letzten Besuch war übrigens nur Barzahlung möglich.
Les Bains d’Azahara
Etwas versteckt hinter der Bab-Doukkala Moschee liegt das kleine Hammam Les Bains d’Azahara.
Innen empfängt Sie eine ruhige Atmosphäre, dunkle Farben, marokkanisches Dekor und jede Menge freundliche Frauen, die sich um Sie kümmern.
Es werden verschiedene Hammam-Rituale und Massagen sowie Entspannungsbäder angeboten. Das Preisniveau ist für den guten Service erstaunlich moderat.
Reservieren können Sie problemlos über die Webseite Les Bains d’Azahara.
Sie suchen ein Hotel in Marrakesch?
Unser charmantes Riad Selouane in der Medina bietet Ihnen beste Bewertungen, Frühstück auf der Dachterrasse und erstklassigen Service!
Dar Vita
Wenn Sie auf der Suche nach einer therapeutischen Massage sind, sind Sie im Dar Vita genau richtig.
In der Nähe des Dar el Bacha gelegen, bietet das Dar Vita sowohl medizinische Massagen als auch Entspannungs-Massagen an.
Abdellatif ist gelernter Physiotherapeut und versteht sein Handwerk. Aber auch die Wellness-Massagen sind erstklassig, das Personal ist gut ausgebildet und alles ist für ihr Wohlbefinden designt.
Die Professionalität spiegelt sich auch im Preis wieder, aber wer auf der Suche nach mehr als einer Entspannungs-Massage ist, ist hier goldrichtig.
Leider bietet das Dar Vita momentan keinen Hammam an. Reservierungen können problemlos via Dar Vita getätigt werden.
Sultana Spa
Das luxuriöse Sultana Spa ist bekannt durch die Bilder seines ikonischen Pools zwischen den Marmorsäulen, der vor allem auf Instagram beliebt ist.
Ganz im Süden der Medina gelegen, ist das La Sultana eines der bekanntesten Luxushotels in Marrakesch. Das Spa steht auch Nicht-Hotelgästen offen und Reservierungen können vorab online über La Sultana Spa getätigt werden.
Ich gebe es zu, das Sultana Spa steht noch auf meiner To-Do-Liste, aber ich habe es hier mit aufgenommen, da aufgrund der bekannten Bilder oft danach gefragt wird.
Neben dem klassischen Hammam werden die verschiedensten Massagen und Wellnessanwendungen angeboten. Das Sultana Spa ist ein professionelles Full-Service-Spa und nicht mit den touristischen Spas in der Medina zu vergleichen. Selbstverständlich spiegelt sich das auch in den Preisen wieder.
Das Hammam in Ihrem Riad
Viele Riads in der Medina von Marrakesch haben ihr eigenes kleines Hammam und bieten auch Massagen an. Manchmal gibt es dafür einen extra Raum, manchmal wird eine mobile Liege in Ihrem Zimmer aufgebaut.
Da das Dampfbad extra beheizt werden muss und das Personal meist von extern kommt, müssen Sie am Tag vorher reservieren. Sie sollten auch klären, ob sie zeitgleich behandelt werden können, falls Sie zu zweit sind, oder ob Sie nacheinander dran kommen. Je nach Größe des Hammams kann es sein, dass nur eine Person behandelt werden kann.
Eine Wellnessanwendung im eigenen Riad bietet den Vorteil, dass Sie es sich danach auf der hoteleigenen Dachterrasse gemütlich machen können und nicht wieder sofort in das Gewusel des Souks eintauchen müssen.
Hammam Mouassine
Das Hammam Mouassine, im Viertel Mouassine neben der gleichnamigen Moschee gelegen, ist ein authentisches Badehaus für die einheimische Bevölkerung. Erbaut unter den Saadier-Herrschern im 16. Jahrhundert, ist diese alte Badeanstalt ein klassisches Beispiel für die Tradition der Hammams in Marokko.
Kein touristisches Luxus-Spa, dafür gibt es hier marokkanische Badekultur im Original. Das Hammam Mouassine bietet getrennte Badebereiche für Männer und Frauen und traditionell wäscht man sich selbst.
Für ein paar Dirham kann man die Hilfe einer Kessa-Frau beim Waschen bekommen und es werden auch Massagen angeboten.
Das Hammam Mouassine ist ein unverfälschtes Erlebnis für Reisende, die in die marokkanische Kultur eintauchen wollen und ein traditionelles Hammam besuchen möchten.
Über GetYourGuide werden preiswerte Packages mit Hammam und Massage im Hammam Mouassine* angeboten.
Unsere liebsten Spas in der Neustadt
Marajah Spa
In der Nähe des Jardin Majorelle liegt das Marajah Spa an einer der belebten Hauptstrassen der Neustadt.
Innen empfängt das Marajah Spa seine Gäste mit schickem marokkanischen Design, ruhiger Atmosphäre und professionellem Service.
Neben Hammam und Massage werden auch Gesichtsbehandlungen angeboten und für Kinder ab 6 Jahren gibt es ein Extra-Paket mit Schokoladen-Peeling .
Beldi Country Club
Eine halbe Stunde ausserhalb der Medina liegt der Beldi Country Club.
Diese tolle Anlage bietet neben einer Eventlocation und einer schönen Poolanlage auch ein großes Spa.
Hier kann man einen faulen Nachmittag am Pool verbringen, auf der Terrasse unter den Bäumen lunchen und sich im Spa mit Hammam und Massage verwöhnen lassen.
Wir gehen hier auch gerne mit unseren Kindern hin. Alle haben Spass im beheizten Pool und zwischendurch kann Mama zur Massage verschwinden. Klingt gut, oder?
Im Beldi Country Club müssen Sie unbedingt vorab reservieren und sich um ein Taxi für die An- und Abfahrt kümmern.
Ein Hammam-Besuch in Marrakesch gehört zu einem authentischen Erlebnis unbedingt dazu.
Sie werden sich fühlen wie in einem Traum aus Tausend-und-einer-Nacht!
Sie suchen mehr Info über Marrakesch?
Besuchen Sie unseren Reiseführer, um mehr über die Sehenswürdigkeiten von Marrakesch und Marokko erfahren!